- Bouchoule
- BouchouleNom porté dans le Limousin (variante : Bouchoulle). Sans doute un toponyme désignant un lieu où pousse le buis.
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
Ion Gabor — (* 19. Oktober 1943 in Galați) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er wurde 1972 Vize Europameister im griech. röm. Stil im Mittelgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 … Deutsch Wikipedia
Leif Andersson (Ringer) — Leif Andersson (* 13. Oktober 1949 in Arboga) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Schwedische Meisterschaften … Deutsch Wikipedia
Vasile Iorga — (* 19. Februar 1945 in Mărașu, Kreis Brăila) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war Gewinner einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1972 in München und Vize Weltmeister und Vize Europameister im freien Stil im Mittelgewicht.… … Deutsch Wikipedia
Vasile Jorga — Vasile Iorga (* 19. Februar 1945 in Mărasu, Kreis Brăila) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war Gewinner einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1972 in München und Vize Weltmeister und Vize Europameister im freien Stil im… … Deutsch Wikipedia
Iwan Kolew (Ringer) — Iwan Kolew Iwanow, bulgarisch Иван Колев Иванов, (* 17. April 1951 in Tschirpan) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er war Welt und Europameister im griechisch römischen Stil in den Jahren 1973 und 1974. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 … Deutsch Wikipedia
Reinhold Hucker — (* 15. November 1949 in Unterelchingen) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Deutsche Meisterschaften … Deutsch Wikipedia
Anatoli Nasarenko — (russisch Анатолий Назаренко, wiss. Transliteration Anatolij Nazarenko; * 19. Dezember 1948) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Anatoli Nazarenko — Anatoli Nasarenko (russisch Анатолий Назаренко, wiss. Transliteration Anatolij Nazarenko; * 19. Dezember 1948) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Keijo Manni — Keijo Johannes Manni (* 3. April 1951 in Peräseinäjoki, Südösterbotten) ist ein ehemaliger finnischer Ringer. Er war 1978 Vize Europameister im griechisch römischen Stil im Halbschwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale… … Deutsch Wikipedia
Kurt Spaniol — (* 19. September 1954 in Eppelborn) ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Meisterschaften 3 Deutsche Meisterschaften … Deutsch Wikipedia